Das Projekt:
Ein Dachgeschoss-Umbau in einem Mehrfamileinhaus in einer beliebten und ruhigen Wohnlage in Hannover.
Die vom Bauherren zur Verfügung gestellten Planunterlagen des Bestandsgebäudes dienten als Basis für ein detailiertes 3D- Modell des Hauses, welches alle Geschossaufteilungen, Fassadendetails sowie den Dachstuhl beinhaltet.
Wegen Bedenken des Dankmalschutzes musste das Projekt schon nach dieser Bestandsaufnahme abgesagt werden.
Weissmodellrenderings / Clay-Renderings
Trotz hoher Detailierung, lassens sich anhand von Weissmodellen besonders gut Kubatur und Raumaufteilung eines Gebäudes beurteilen. Auf Materialien und
Umgebung wird dabei bewusst verzichtet.
Auch aus Kostengründen ist eine derart reduzierte Darstellung, speziell in der Entwurfsphase oft ratsam.
Der Verzicht auf Farbe lenkt den Blick auf das Wesentliche. Die Volumina eines Gebäudes und die Raumaufteilung.
Freie Darstellungsformen
So individuell wie die Architektur auf Wünsche und Bedürfnisse des Bauherren abgestimmt wird, kann auch die Darstellung des Entwurfes realistisch, reduziert,
abstrakt oder gar künstlerisch sein.
In solchen Fällen verschaffen derartige Renderings besondere Einblicke oder hinterlassen durch ihre Einzigartigkeit einen bleibenden Eindruck bei Kunden und/oder Auftraggebern .