HOUSE NEST

HOUSE-NEST Clay-Rendering
HOUSE-NEST Clay-Rendering

Konzept:
Ein Haus am Waldrand. Autark, Resourcenschonend und Expressiv in seiner Form.

Gebäude versiegeln wertvolle Flächen. Um die überbaute Fläche zu kompensieren wird das Flachdach begrünt.

An der Basis des Gebäudes befindet sich ein Wasser-Auffangbecken, welches gleichzeitig das Fundament bildet. Das gesammelte Regenwasser stellt die Brauchwasser-Versorgung sicher und wird zusätzlich zur Produktion von Wasserstoff genutz.  
Photovoltaik-Module auf dem Dach versorgen das Gebäude mit Elektrizität.
Überschüssige Elektrizität wird elektrolytisch in Wasserstoff gewandelt und gebunden an LOHC in einem Tank im Keller gelagert, oder direkt im Akku des E-Auto gespeichert.
Eine Brennstoffzelle mit Converter bildet die sekundäre Versorgung mit Strom und Wärme aus dem gespeicherten Wasserstoff/LOHC*.
Hinter der Fassade verlaufende Wasserleitungen können mittels Wärmetauscher zur Kühlung oder Wärme-Gewinnung und -Speicherung beitragen.

*Weitere Infos über die Energiewirtschaft der Zukunft und LOHC finden Sie hier  
https://www.hydrogenious.net/index.php/de/hydrogen-mobility-applications-2-2/

Das Projekt:

Wie ein schwebender kompakter Kubus aus Metall.

Auf den ersten Blick nicht die optimale  Wahl,  wenn man nachhaltig und resourcenschonend bauen möchte.
Aus funktionalen und technischen Gründen fiel die Wahl auf Stahl.
Stahl erhitzt sich bei Sonneneinstrahlung stark. Diese Wärme wird abgeführt und für den Winter in einem Warmwasser-Tank gespeichert. Zwar wird für die Herstellung von Stahl auch viel Energie aufgewendet, dafür ist Er sehr langlebig und gibt vor Allem keine Schadstoffe an die Umgebung ab.
Gestalterisch ist die Lagerung des Baukörpers auf filigranen Stahl-Rundstützen eine Analogien zu den umstehenden Bäumen, am Rand eines kleinen Wäldchen.
Die Stahlblech-Fassade reflektiert die Farben der Umgebung so gut, dass Sie aus der Ferne  förmlich mit der Landschaft verschmilzt.

Der Zugang erfolgt per (elektrischem) Lift.

Anforderungskatalog:

- Nutzung regenerativer Energien (Wasserstoff als Träger) +Speicherung in LOHC

- Wasserspeicherung

- geringe Bodenversiegelung

- geringstes mögliches Bauvolumen

- "verschmelzen" mit der Landschaft
- expressive aber minimalistische Architektur

HOUSE-NEST Grundriss Untergeschoss
HOUSE-NEST Grundriss Untergeschoss
HOUSE-NEST Grundriss Erdgeschoss
HOUSE-NEST Grundriss Erdgeschoss
HOUSE-NEST Grundriss Obergeschoss
HOUSE-NEST Grundriss Obergeschoss