Das Projekt:
Ein Einfamilien-Reihen-End-Haus aus dem Katalog war Ausgangspunkt.
Ein befreundeter Schreiner berichtete davon, ein Reihen-End-Haus aus dem Katalog bauen zu wollen.
Das Grundstück sei gekauft und das Haus "im Prinzip" schon ausgesucht. Nur fehlte das gewisse Etwas.
Das Haus aus dem Katalog wurde "richtig in die Mangel genommen.
Das Dach wurde stark gen Süden geneigt, um direkte Sonnen-Einstrahlung (Südseite) zu minimieren und großflächig Photovoltaik-Module zu platzieren -werche bei dieser Neigung einen besonders hohen Wirkungsgrad erreichen.
Um wiederum viel Licht in den Wohnraum zu holen wurde eine große Glasfassade (Wetsausrichtung) ergänzt, so daß das Abendlicht direkt in den Wohnraum einfallen kann.
Im Obergeschoss wurde aus einem der Kinderzimmer ein offener Wohnraum, der auch als Büro genutzt werden kann.
Das Dachgeschoss wurde um eine lichdurchfluteten Galerie ergänzt, so daß auf allen Ebenen separate Wohnbereiche entstanden sind.
Anforderungskatalog:
- individualisierung eines "Musterhauses"
-Schutz vor direkter Sonneneinstrahlung (Südseite)
- Nutzung regenerativer Energien (Photovoltaik)
- offenes Wohn-Konzept
- mehrere Wohnbereiche
- kein Keller